JA-82Y (Teil 2)

8 Wie man Wählerberichte versendet 1. Wenn es notwendig ist, ein Ereignis (z.B. einen Alarm) zu melden, sendet der Kommunikator die Daten an ARC1, wenn er in Betrieb ist (der Kommunikator versucht es zuerst mit der Hauptnummer / IP-Adresse, wenn diese fehlschlägt, dann mit der Backup-Nummer / IP-Adresse).2. Dann sendet...

  • Anzeige
  • Anzeige

Meistverkaufte Ausgewählt Meistverkaufte Alphabetisch: A-Z Alphabetisch: Z-A Preis: niedrig bis hoch Preis: hoch bis niedrig Datum: alt zu neu Datum: neu zu alt

Es gibt keine Produkte in diesen Kategorien. Weiter einkaufen.

jablotron-ja-82y-gsm-communicatie-kiezer

8 Wie man Wählerberichte versendet

1. Wenn es notwendig ist, ein Ereignis (z.B. einen Alarm) zu melden, sendet der Kommunikator die Daten an ARC1, wenn er in Betrieb ist (der Kommunikator versucht es zuerst mit der Hauptnummer / IP-Adresse, wenn diese fehlschlägt, dann mit der Backup-Nummer / IP-Adresse).
2. Dann sendet der Communicator die Daten auf dieselbe Weise an ARC2, wenn diese als unabhängige ARC programmiert ist. Wenn ARC2 als Backup für ARC1 eingestellt ist, wird ARC2 nur verwendet, wenn die Benachrichtigung an ARC1 fehlgeschlagen ist.
3. Dann sendet der Kommunikator einen SMS-Bericht (1. Nummer, 2. Nummer .... 8. Nummer)
4. Dann sendet das System eine Sprachnachricht an jede Telefonnummer mit dieser Einstellung. Jede programmierte Nummer wird nur einmal angerufen, unabhängig davon, ob der Anruf angenommen wird oder nicht. Wenn Sie die Taste # drücken, wird der Anruf an andere Nummern abgebrochen und das System wechselt in den Tastatursimulationsmodus, in dem Sie die volle Kontrolle über das System erlangen können.

Wenn frühere Versuche, Daten an ARCs zu senden, fehlgeschlagen sind, wird nach der eingestellten Zeit ein weiterer Versuch unternommen (siehe 7.5).

Wenn ein Alarm von einem Benutzer abgebrochen wird, während er Berichte meldet, werden alle nicht gesendeten SMS und Anrufe abgebrochen, aber die ARC erhält weiterhin einen vollständigen Satz von Berichten über Ereignisse im System.

8.1 Die LED des Kommunikators

Die rote LED auf dem Communicator kann die folgenden Anzeigen darstellen:
- Sie leuchtet während der Anmeldung in einem GSM-Netz eine Zeit lang auf
- Beim Senden einer SMS-Nachricht leuchtet die LED 1 Sekunde lang
- Die LED blinkt schnell während eines eingehenden Anrufs
- Sie leuchtet permanent beim Fernzugriff von einem Telefon aus
- Eine permanent leuchtende LED kann darauf hinweisen, dass der Communicator nicht in einem GSM-Netz registriert ist.
- Die LED blinkt während der Datenfernübertragung
- Die grüne LED am Communicator zeigt Folgendes an:
- Blinkt 2 Sekunden lang, wenn der Communicator mit dem Bedienfeld verbunden ist
- Blinkt einmal pro Sekunde, wenn Fotos übertragen werden (siehe 7.13)

8.2 Hinweise zum Aufrufen des Servicemodus

1. Wenn das System in den Servicemodus geschaltet wird:
2. Der Communicator führt die aktuelle Übertragung an die ARC durch.
3. Die aktuelle Anrufmeldung wird beendet.
4. Nicht beendete SMS- und Sprachberichte werden gelöscht (sie werden nach Beendigung des Dienstes nicht gesendet).
5. Nicht gesendete ARC-Berichte werden nur gelöscht, wenn sich ARC-Telefonnummern / IP-Adressen / URLs, das ARC-Kommunikationsformat oder die Installations-ID geändert haben.
6. Fehlerberichte werden auch an die ARC gesendet, wenn sich das System im Servicemodus befindet.
7. Änderungen an den Communicator-Einstellungen werden erst wirksam, wenn der Servicemodus verlassen wird.

8.3 Fernzugriff über das Internet

Das System kann über OLink 2.0.1 und höher aus der Ferne gesteuert werden. Dies ermöglicht die vollständige Einrichtung des Systems durch einen Installateur oder die Verwaltung durch einen Benutzer (Sie müssen den Servicecode kennen). Hierfür ist es erforderlich:
- Den Registrierungscode des Kommunikators xxxxx-xxxxx-xxxx. Den Code finden Sie auf dem Etikett auf der Kommunikatorplatine, in der Anwendung OLink oder Sie können ihn sich per SMS zuschicken lassen (siehe 6.23 )
- Die Rufnummer der SIM-Karte des Communicators
- Das Kennwort für den Fernzugriff
- Wenn kein GPRS verfügbar ist, kann die Verbindung zu OLink per SMS mit eingeschränkten Möglichkeiten hergestellt werden. Nachdem GPRS wiederhergestellt ist, beginnt das System automatisch mit der GPRS-Verbindung.

8.4 Ablauf der Zeitsynchronisation

Die korrekte und genaue Zeit wird aus dem SMS-Netz über empfangene SMS-Nachrichten oder vom Jablotron YTUN-Server übernommen, wenn GPRS aktiv ist. Wenn der Communicator keine Informationen zur Zeitsynchronisation erhält, sendet er über das GSM-Netz eine SMS an sich selbst (einmal alle 10 Tage). Es ist erforderlich, dass der Communicator seine eigene SIM-Kartennummer an Position 0 in der Reihenfolge 81 0 xxx..x *0 (xxx..x = eigene Telefonnummer) gespeichert hat. Wenn Sie die SIM-Kartennummer ändern, wird der Modus 0 automatisch gelöscht.
Die Zeitsynchronisation (siehe Abschnitt 6.17 ) der Telefonzentrale wird beim Eintritt in den Servicemodus oder den Wartungsmodus durchgeführt. Wenn zwischen der korrekten Zeit und der Zeit in der Telefonzentrale ein Unterschied von mehr als 5 Minuten besteht, wird die Synchronisation in einem ausgeschalteten System automatisch durchgeführt, ohne dass Sie den Modus manuell eingeben müssen.

Anmerkungen:
- Die Synchronisierung wird durch einen Piepton auf dem Bedienfeld angezeigt
- PG-Ausgänge sind während der Zeitsynchronisation deaktiviert, danach werden die Ausgänge wieder aktiviert.
- Beim Eintritt in den Service-/Wartungsmodus wird automatisch eine Zeitsynchronisation an die ARC gesendet (auch wenn diese deaktiviert ist) und vor dem Verlassen des Service-/Wartungsmodus wird der CID-Berichtscode 1625 (625: eine Zeit- und Datumsrückstellung basierend auf dem Standard DC-05) übermittelt.

9 Flussdiagramm des Sprachmenüs
 


Anmeldung

Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Erstellen Sie ein kostenloses Konto und genießen Sie viele Vorteile.

Notify me!

We will send you an email when this article is back in stock

Notify me!

Thank you, you will be notified when this item is back in stock.