JA-81M
Es gibt keine Produkte in diesen Kategorien. Weiter einkaufen.

Wartungsanleitung für JA-81M
1 Installation
Die Installation sollte nur von einem zertifizierten Techniker vorgenommen werden, der von einem autorisierten Händler zugelassen ist.
Dieser Melder spricht an, wenn sein Magnet entfernt wird. Der Melder sollte auf dem unbeweglichen Teil einer Tür oder eines Fensters angebracht werden und der Magnet auf dem beweglichen Teil. Der Melder muss senkrecht angebracht werden. Vermeiden Sie es, ihn auf Metallteilen zu platzieren, die seine magnetischen Eigenschaften und/oder sein Funksignal stören könnten. Wenn die Tür oder das Fenster aus Metall ist, empfehlen wir, den Detektor an einer anderen Stelle aufzuhängen und einen verdrahteten Magnetkontakt an den Detektor anzuschließen.
Siehe die folgenden Anweisungen:
1. Öffnen Sie das Gehäuse indem Sie auf die Lasche an der Unterseite drücken.
2. Schrauben Sie die Rückseite auf ein nicht bewegliches Teil der Tür oder des Fensters.
3. Befestigen Sie den Magneten an dem beweglichen Teil der Tür oder des Fensters. Der Abstand zum Detektor sollte bei geschlossener Tür oder geschlossenem Fenster 5 mm nicht überschreiten. Die Unterseite des Melders muss mit der Unterseite des Magneten bündig sein. Es kann nur ein Magnet angebracht werden, und zwar links oder rechts vom Detektor.
4. Legen Sie die Batterie noch nicht ein und lassen Sie das Gehäuse offen. Beachten Sie die Bedienungsanleitung der Zentraleinheit oder des Empfängers.
Die grundlegende Lernmethode ist wie folgt:
1. Aktivieren Sie den Anlernmodus, indem Sie im Servicemodus die Taste "1" drücken.
2. Legen Sie die Batterie in den Melder ein, um den Melder einzulernen.
3. Beenden Sie den Einlernmodus durch Drücken von "#".
Um den Melder anzumelden, wenn die Batterie bereits eingelegt ist, nehmen Sie zunächst die Batterie heraus und drücken dann mehrmals auf den Sabotageschalter, um eine eventuelle Restspannung zu entfernen.
2 DIP-Schalter
MG ON / MG OFF Erlaubt die interne Magnetkontakt deaktiviert wenn nur ein externer Sensor angeschlossen ist.
INS / DEL Mit INS wird sofort ein Alarm ausgelöst, wenn der Melder aktiviert wird, DEL startet die Eingangsverzögerung, wenn die Zentrale eingeschaltet wird. Der DIP-Schalter (INS/DEL) hat nur dann eine Wirkung, wenn der Melder in der Oasis-Zentrale auf neutrale Reaktion.
Er hat keine Auswirkung, wenn der Detektor mit einem UC-8X oder einem AC-8X Empfänger verwendet wird. Das Öffnen des Gehäuses führt zu einer Sabotagemeldung.
3 Erkennung des Öffnungs-/Schließungsstatus
In der Werkseinstellung meldet der Melder sowohl das Öffnen als auch das Schließen einer Tür oder eines Fensters an die Zentrale. Wenn Sie nur das Öffnen einer Tür oder eines Fensters melden möchten, halten Sie den Sabotageschalter gedrückt, wenn die Batterie eingelegt ist.
4 Anschluss eines externen Sensors
Externe Sensoren können an den Detektor angeschlossen werden. Sie können damit mehrere Türen oder Fenster sichern oder andere verdrahtete Detektoren anschließen. Es gibt 2 Eingänge, IN und TMP die reagieren, wenn sie von der Verbindung getrennt werden GND Verbindung
IN: Wenn der IN-Anschluss vom GND-Anschluss getrennt wird, hat der Detektor die gleiche Signal an die Zentraleinheit als ob der eigene Magnet entfernt wird aus dem Detektor. Der interne Sensor kann mit dem DIP-Schalter MBV deaktiviert werden, falls gewünscht. gewünscht wird.
TMP: Der TMP-Anschluss sendet ein Manipulationssignal, wenn er vom GND-Anschluss getrennt wird.
Hinweis: Wenn einer der beiden Eingänge nicht verwendet wird, muss er mit dem GND-Anschluss kurzgeschlossen werden.
5 Testen des Detektors
Bis zu 15 Minuten nach dem Schließen des Gehäuses leuchtet die LED-Anzeige auf, wenn die Tür oder das Fenster geöffnet oder geschlossen wird. Die Signalstärke kann von der Zentraleinheit im Servicemodus gemessen werden.
6 Auswechseln der Batterie
Der Detektor überwacht die Batteriespannung. Wenn sie zu niedrig wird, sendet der Detektor ein Signal an die Zentrale, um den Benutzer oder Techniker zu alarmieren. Der Melder arbeitet weiter und die LED blinkt bei jeder Aktivierung des Melders. Der Batteriewechsel sollte nicht länger als 2 Wochen auf sich warten lassen. Der Austausch sollte von einem zertifizierten Installateur vorgenommen werden, wenn sich die Zentraleinheit im Servicemodus befindet.
Entsorgen Sie leere Batterien nicht einfach, sondern befolgen Sie die örtlichen Vorschriften für die Batterieentsorgung.
7 Entfernen des Melders aus dem System
Wenn der Melder entfernt werden soll, entfernen Sie ihn zunächst in der Zentrale und nehmen Sie erst dann den Melder ab.
8 Technische Parameter
Spannung: | Lithium-Batterie Typ CR14250SL (1/2 AA 3.0V) |
Normale Lebensdauer der Batterie: | Ungefähr 3 Jahre bei max. 20 Aktivierungen pro Tag |
Kommunikationsband: | 868 MHz, Oasis-Protokoll |
Reichweite: | Ca. 300m (offenes Feld) |
Normaler Erfassungsbereich des internen Sensors: | 45/25mm |
Abmessungen: | 110 x 31 x 26 mm |
Eingänge für externe Sensoren IN und TMP = normalerweise geschlossene Schleifen