JA-80PB (0)

Serviceanleitung für JA-80PB 1 Installation Die Installation sollte nur von einem zertifizierten Techniker vorgenommen werden, der von einem autorisierten Händler zugelassen ist. Der Melder kann flach an der Wand oder in einer Ecke montiert werden. Im Erfassungsbereich des PIR-Melders dürfen sich keine Objekte befinden, die die Temperatur schnell verändern können,...

  • Anzeige
  • Anzeige

Meistverkaufte Ausgewählt Meistverkaufte Alphabetisch: A-Z Alphabetisch: Z-A Preis: niedrig bis hoch Preis: hoch bis niedrig Datum: alt zu neu Datum: neu zu alt

Es gibt keine Produkte in diesen Kategorien. Weiter einkaufen.

jablotron-ja-80pb-draadloze-pir-bewegings-en-glasb

Serviceanleitung für JA-80PB

1 Installation



Die Installation sollte nur von einem zertifizierten Techniker vorgenommen werden, der von einem autorisierten Händler zugelassen ist. Der Melder kann flach an der Wand oder in einer Ecke montiert werden. Im Erfassungsbereich des PIR-Melders dürfen sich keine Objekte befinden, die die Temperatur schnell verändern können, wie z.B. Heizungen, Kamine usw.
Auch bewegliche Objekte mit einer Temperatur, die der von Menschen nahe kommt, wie z.B. bewegliche Vorhänge über einer Heizung und Haustiere sollten vermieden werden. Stellen Sie die Detektoren vorzugsweise nicht in Richtung eines Fensters, eines Scheinwerfers oder bewegter Luft wie Lüftungsauslässen, offenen Fenstern oder Türen auf. Da der Detektor empfindlich auf Luftdruckänderungen und Geräusche reagiert, sollte er nicht in der Nähe von Lüftungsausgängen oder Klimaanlagen aufgestellt werden. Im Schutzbereich sollten keine Vibrations- oder Geräuschquellen vorhanden sein. Keine Gegenstände sollten die Sicht des Detektors behindern. Stellen Sie den Detektor nicht in der Nähe von Metallgegenständen auf, die das drahtlose Funksignal stören könnten.
Warnung: Die meisten Fehlalarme werden durch falsches Aufhängen des Detektors verursacht. Aktivieren Sie den Detektor nicht, wenn sich noch Haustiere oder Menschen im geschützten Bereich befinden.

1. Öffnen Sie den Melder Gehäuse, indem Sie die Lasche drücken und das Kabel an der Vorderseite abziehen
2. Entfernen Sie das interne PIR-Modul über die interne Lasche.
3. Machen Sie ein Loch an den Schraubenlöchern im hinteren Gehäuse. Mindestens eine Schraube sollte durch den manipulationssensiblen Teil gehen.
4. Befestigen Sie das Gehäuse an der Wandetwa 2 Meter über dem Boden (vertikal mit der Lasche nach unten).
5. Ersetzen Sie das PIR-Modul in seiner ursprünglichen Position
6. Legen Sie die Batterie noch nicht ein und lassen Sie das Gehäuse offen. Folgen Sie der Anleitung der Zentraleinheit oder des Universalempfängers. Die Grundlage des Einlernens ist:
a. Rufen Sie den Einlernmodus auf, indem Sie die Taste "1" auf dem Bedienfeld drücken, wenn sich das System im Servicemodus befindet.
b. Legen Sie die Batterie in den PIR-Melder ein, um ihn einzulernen.
c. Legen Sie die Batterie in den Glasbruchmelder ein und verbinden Sie ihn mit dem PIR-Modul. Der Glasbruchmelder wird dann auf die nächste freie Adresse eingelernt. Das bedeutet, dass der Glasbruchmelder nach dem PIR-Melder eingelernt wird.
d. Beenden Sie den Einlernmodus durch Drücken von "#".
Um einen Melder nach dem Einlegen der Batterie einzulernen, nehmen Sie zunächst die Batterie heraus und drücken dann den Sabotageschalter, um den Melder zu entladen und ihn für das Einlernen vorzubereiten. Nachdem Sie die Batterie eingelegt haben, lassen Sie den Detektor 2 Minuten ruhen, um sich zu stabilisieren. Die LED leuchtet dann kontinuierlich auf.

2 DIP-Schalter des PIR-Moduls

NORM / HOCH: Auswahl für Immunität gegen Fehlalarm. Die Position NORM kombiniert gute Immunität mit schneller Sensorreaktion. Die Position HIGH hat eine erhöhte Immunität und eine langsamere Reaktionszeit. Verwenden Sie diese Einstellung nur in problematischen Bereichen.
INS / DEL. Die Stellung DEL bewirkt eine Eingangs- und Ausgangsverzögerung für Detektoren in der Nähe eines Eingangs. Die Stellung INS bewirkt eine sofortige Alarmierung nach Aktivierung des Melders, wenn das System eingeschaltet wird. Dieser DIP-Schalter hat nur dann eine Wirkung, wenn in der Oasis-Zentrale der Melder eingestellt ist auf natürliche Reaktion. Er hat auch keine Auswirkung, wenn er mit einem UC-8x oder UC-8x Universalempfänger verwendet wird.

3 DIP-Schalter des Glasbruchmoduls

DEL / INS Wählt die Reaktion der Steuereinheit wenn der Melder einen Glasbruch erkennt. Die Position DEL bewirkt eine Eingangs- und Ausgangsverzögerung und wird hauptsächlich bei Meldern verwendet, die an einem Eingang platziert sind. Die Position INS löst einen sofortigen Alarm aus, wenn das System eingeschaltet wird. Dieser DIP-Schalter hat nur dann eine Wirkung, wenn der Melder in der Oasis-Zentrale eingestellt ist auf natürliche Reaktion. Er hat auch keine Auswirkung, wenn er mit einem UC-8x oder UC-8x Universalempfänger verwendet wird.
PIR / BMSDieser Schalter legt fest, ob die LED bei Aktivierung des PIR- oder Glasbruchmelders aufleuchtet. Die Änderung wirkt sich nur in den ersten 15 Minuten nach dem Schließen des Gehäuses aus (Testmodus).
Hinweis: Obwohl sich die beiden Melder in einem Gehäuse befinden, arbeiten sie völlig unabhängig voneinander. Jeder der Melder hat seine eigene Adresse in der Zentraleinheit. Jeder der Detektoren kann unabhängig voneinander über die DIP-Schalter in den Detektoren oder über die Zentraleinheit im Servicemodus eingestellt werden.

4 Testen des Melders

In den 15 Minuten nach dem Schließen des Melders blinkt die LED bei Aktivierung des Glasbruchmelders oder des PIR-Melders, je nach Einstellung des DIP-Schalters PIR/GBS. Die Stärke und Qualität des Signals kann von der Zentraleinheit im Servicemodus gemessen werden.
Wenn der DIP-Schalter in der Position Stellung PIR steht, blinkt die LED kurz auf, wenn der Melder eine Bewegung analysiert. Wenn die LED länger leuchtet, hat der Melder eine Bewegung erkannt und übermittelt sie an die Zentrale.
Wenn der DIP-Schalter in der Position Stellung BMS steht, blinkt die LED bei Luftdruckunterschieden, z.B. bei einem leichten Klopfen an die Scheibe. Wenn die LED länger leuchtet, hat der Melder eine Glasbrucherkennung vorgenommen und dies wird an die Zentrale gesendet.

Testen und Einstellen des Glasbruchmelders:
- Klopfen Sie mit einem geeigneten Werkzeug oder einem Handschuh gegen ein Fenster, das durch den Glasbruchmelder geschützt werden soll. Die Scheibe sollte sichtbar vibrieren, ohne Schaden zu verursachen.
- Die Verformung des Glases bewirkt eine Veränderung des Luftdrucks in der Kammer und die LED des Glasbruchmelders sollte blinken. Der DIP-Schalter sollte sich in der Position BMS befinden.
- Die Empfindlichkeit gegenüber Luftdruckänderungen kann mit einem Potentiometer auf der Platine des Glasbruchsensors eingestellt werden, die sich auf der Innenseite des Gehäuses befindet. Drehen Sie es im Uhrzeigersinn, um die Empfindlichkeit zu erhöhen und umgekehrt. Vermeiden Sie eine zu hohe Empfindlichkeit, die die Lebensdauer der Batterie verkürzen kann.
- Die volle Funktionsfähigkeit des Glasbruchmelders kann mit einem Glasbruchsimulator GBT-212 getestet werden. Nach dem Klopfen an das Glas gibt der Simulator das Geräusch von zerbrechendem Glas wieder, um die Bedingungen für die Alarmaktivierung zu testen.
Wenn sich im Raum schallerzeugende Geräte befinden, wie z.B. Klimaanlagen, Heizungen, Faxgeräte, Kühlschränke usw., überprüfen Sie, ob diese keine Geräusche machen, die dem Zerbrechen von Glas ähneln.

5 Erkennungsmerkmale des PIR-Melders

Die Standardlinse hat einen Sichtwinkel von 120° und eine Reichweite von 12 Metern. Dies ist in der Abbildung unten dargestellt.

 

Die Eigenschaften können mit den folgenden Objektiven geändert werden:

JS-7904  Geeignet für lange Korridore, der mittlere Strahl hat eine Reichweite von 20 Metern
JS-7906 Verfügt nur über die oberen Balken mit einem 120°-Winkel und einer Reichweite von 12 Metern. Durch das Ignorieren des Bodens können kleine Haustiere frei herumlaufen
JS-7901  Verfügt nur über einen vertikalen Strahl als virtuelle Wand, die den Detektor aktiviert, wenn jemand durch sie hindurchgeht

Hinweis: Prüfen Sie nach dem Auswechseln der Linse, ob sie richtig funktioniert. Ein falsches Einsetzen der Linse kann zu einer schlechten Erkennung führen.

6 5 Minuten/1 Minute PIR-Melder Schlafzeit

Um die Batterie zu schonen, geht der PIR-Melder 15 Minuten nach dem Schließen des Gehäuses in einen Energiesparmodus über. In diesem Modus sucht der PIR-Detektor ständig nach Bewegung. Wenn eine Bewegung erkannt wird, wird sie direkt an die Zentraleinheit übertragen, im den nächsten 5 Minuten ignoriert der Melder jede Bewegung.. Nach diesen 5 Minuten beginnt der Detektor wieder, auf Bewegungen zu achten, bis er erneut aktiviert wird. Diese Wartezeit kann auf 1 Minute verkürzt werden, indem Sie den Sabotageschalter drücken, wenn die Batterie eingelegt wird. Wenn Sie den Sabotageschalter nicht drücken, hat der PIR eine Schlafzeit von 5 Minuten. Diese Einstellung hat keine Auswirkung auf den Glasbruchmelder, der immer bereit ist, zerbrechendes Glas zu erkennen.

7 Externer Alarmeingang

Der Melder verfügt über einen Alarmeingang, über den Sie z.B. eine offene Tür oder ein offenes Fenster erkennen können. Die Aktivierung dieses Eingangs hat die gleiche Wirkung wie die des PIR-Melders. Die maximale Kabellänge an diesem Eingang beträgt 3 Meter. Schneiden Sie den Eingang kurz, wenn er nicht verwendet wird.

 

8 Erkennungsmerkmale des Glasbruchmelders

Der gerichtete Reaktionsbereich des Glasbruchmelders hat ein bija kugelförmiges Aussehen. Es ist möglich, zerbrechendes Glas in einer Entfernung von bis zu 9 Metern zu erkennen, wie in der folgenden Abbildung dargestellt. Das Fenster muss mindestens 60 mal 60 Zentimeter groß sein. Bei kleineren Fenstern ist die Reichweite des Detektors geringer. Es kann nur zerbrechendes Glas erkannt werden, das Teil der Wände des zu schützenden Raumes ist. Es können alle Arten von Glas erkannt werden, auch Verbundglas oder Glas, das mit einer unzerbrechlichen Folie überzogen ist.
WarnungDieser Detektortyp kann nicht erkennen, wenn ein Loch in das Glas geschnitten wird. Wertgegenstände in der Nähe von Fenstern sollten vorzugsweise durch PIR-Melder geschützt werden.

 

9 Auswechseln der Batterie

Dieser Melder verfügt über 2 interne Batterien, die regelmäßig überprüft werden. Wenn eine der Batterien schwach wird, wird der Benutzer und/oder der Installateur benachrichtigt. Der Melder funktioniert weiterhin und jede Bewegung vor dem Melder wird durch Blinken der LED angezeigt. Die Batterie muss dann innerhalb von 2 Wochen von einem qualifizierten Installateur im Servicemodus ausgetauscht werden.
Nach dem Batteriewechsel benötigt der Melder etwa 2 Minuten, um sich zu stabilisieren, die LED leuchtet dann dauerhaft. Überprüfen Sie nach dem Batteriewechsel die Funktion der bijde-Detektoren. Werfen Sie leere Batterien nicht weg, sondern befolgen Sie die örtlichen Vorschriften für die Entsorgung von leeren Batterien.

10 Entfernen des Detektors aus dem System

Wenn ein Melder entfernt wird, zeigt die Zentraleinheit dies an. Die 2 Adressen des Melders müssen freigegeben werden, bevor Sie den Melder tatsächlich entfernen.

Anmeldung

Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Erstellen Sie ein kostenloses Konto und genießen Sie viele Vorteile.

SufioVAT.opKar();

Notify me!

We will send you an email when this article is back in stock

Notify me!

Thank you, you will be notified when this item is back in stock.