JA-183M (0)

Wartungsanleitung für JA-183M Drahtloser Magnetkontakt Der Melder JA-183M ist Teil des Alarmsystems der Serie Jablotron 100. Es ermöglicht die Erkennung des Öffnens einer Tür, eines Fensters und dergleichen. Der Melder kommuniziert drahtlos und wird über eine Batterie mit Strom versorgt.InstallationDas Produkt muss von einem ausgebildeten Techniker mit gültiger Jablotron-Zertifizierung installiert...

  • Anzeige
  • Anzeige

Meistverkaufte Ausgewählt Meistverkaufte Alphabetisch: A-Z Alphabetisch: Z-A Preis: niedrig bis hoch Preis: hoch bis niedrig Datum: alt zu neu Datum: neu zu alt

Es gibt keine Produkte in diesen Kategorien. Einkaufen auf.

183m

Wartungsanleitung für JA-183M

Drahtloser Magnetkontakt

Der Melder JA-183M ist Teil des Alarmsystems der Serie Jablotron 100. Es ermöglicht die Erkennung des Öffnens einer Tür, eines Fensters und dergleichen. Der Melder kommuniziert drahtlos und wird über eine Batterie mit Strom versorgt.

Installation
Das Produkt muss von einem ausgebildeten Techniker mit gültiger Jablotron-Zertifizierung installiert werden. 
Wählen Sie einen geeigneten Ort für die Installation. Der Detektor reagiert auf die Abstandsvergrößerung des Magneten. Der Sender wird am festen Teil der Tür (Fenster) und der Magnet am beweglichen Teil montiert. Vermeiden Sie die direkte Platzierung auf Metallteilen (diese beeinträchtigen den Betrieb des Magnetsensors und die Funkverbindung).

1. Öffnen Sie den Detektorbildschirm (durch Drücken des Drop-in-Clips, siehe Abbildung 1). 



Abbildung 1 und 2

2. Schrauben Sie die Kunststoffrückwand an den festen Teil der Tür (Fenster). Die Zeichen A und B auf dieser Rückwand zeigen die Position des Magneten an (Abbildung 3).



Abbildungen 3 und 4 - 1. Montagebohrungen für die Befestigung des Senders; 2. Befestigungslöcher für die Befestigung des Magneten A, 3. Position des Magneten A,B; 4. Seriennummer; 5. Registerkarte "Kontakt"; 6. Batterie CR123A; 7. Sabotageschalter; 8. Einstellung der Antwort

3. Schrauben Sie den Magneten an den beweglichen Teil der Tür (Fenster). Legen Sie den Magneten so in das Kunststoffgehäuse, dass die Mitte des Gehäuses auf den Pfeil A zeigt, der Ringmagnet sollte gegenüber dem Pfeil B liegen. Der Abstand des Magneten zum sendenden Teil sollte bei geschlossener Tür so gering wie möglich sein. Der Abstand für die Aktivierung bei Abstandsvergrößerung des Magneten über alle Achsen und für nichtmagnetisches/magnetisches Befestigungssubstrat ist in den Abbildungen 5 und 6 dargestellt. Opm. Um die Höhe des A-Magneten einzustellen, verwenden Sie das mitgelieferte Kissen.








Afbeelding 5 en 6
4. Lernen Sie den Detektor in der Zentraleinheit (Empfänger) kennen. Beachten Sie das Handbuch der Zentraleinheit (Empfänger). Das Lernsignal wird zum Zeitpunkt des Anschließens der Batterie gesendet. Opm. Wenn Sie den Melder in den Empfänger einlernen, nachdem die Batterie bereits angeschlossen war, trennen Sie diese zuerst ab, drücken Sie dann den Bildschirmkontakt und lassen Sie ihn los (die Restenergie wird verbraucht) und starten Sie erst dann den Lernmodus.
5. Stellen Sie die Funktionen des Detektors ein - siehe Einstellung
6. Setzen Sie das Sendeteil auf die Kunststoffrückwand und lassen Sie es einrasten.
7. Testen Sie, ob der Melder zuverlässig funktioniert.
8. Die Einlegeklammer kann mit der mitgelieferten Schraube arretiert werden (Abbildung 2).

Setzen
Durch Link INS / DEL (Fehler! Quelle der Links nicht gefunden.) ermittelt, ob sich der Melder auf der Zufahrtsstraße zum Haus befindet und liefert eine Aus- und Einfahrtsverzögerung = Position DEL. Umgekehrt bedeutet die Position INS eine sofortige Reaktion des Systems. Opm.Diese Einstellung ist nur in Verbindung mit der Jablotron-Zentraleinheit mit eingestellter Reaktion NATUR sinnvoll. Wenn in der Zentrale des Melders eine andere Reaktion eingestellt ist oder Sie den Melder mit einem JA-182N- oder JA-180N-Empfänger verwenden, hat die Schaltereinstellung keine Bedeutung.
Der Melder verfügt über zwei Betriebsmodi, die durch ein bzw. zwei Blinken der Signallampe beim Einlegen der Batterie angezeigt werden.
Ein Blinken bedeutet, dass der Melder das Öffnen und Schließen an das System meldet. So kann der Zustand des Fensters oder der Tür verfolgt werden. Zweimaliges Blinken bedeutet, dass der Detektor nur beim Öffnen anspricht (Abstandsvergrößerung des Magneten).
Sie schalten den Modus um, indem Sie den Schutzkontaktschalter des Bildschirms gedrückt halten, den Akku einlegen und den Schalter 3-5 Sekunden nach dem Einlegen des Akkus wieder loslassen. Der Melder blinkt dann ein- oder zweimal, je nach dem gerade gewählten Modus.

Detektortest
Während 15 Minuten nach dem Schließen des Bildschirms zeigt der Detektor die Aktivierung über die Signalleuchte an. Im Servicemodus kann die Zentrale das Detektorsignal überprüfen und die Signalqualität messen. 

Batterie im Melder austauschen
Das System überwacht den Batteriestatus und informiert den Benutzer (eventuell auch den Servicetechniker) über den Systemkommunikator, sobald die Batterie schwach wird. Der Melder ist weiterhin in Betrieb und zeigt jede Aktivierung durch ein kurzes Aufleuchten der Lampe an. Wir empfehlen, die Batterie innerhalb von 2 Wochen auszutauschen. Die Batterie wird vom Techniker im Servicemodus ausgetauscht. Testen Sie nach dem Auswechseln der Batterie die Funktion des Melders.
Wenn eine schwache Batterie in den Detektor eingelegt ist, leuchtet die Signallampe für ca. 1 Minute. Blinken. Dann funktioniert der Detektor, meldet aber eine leere Batterie
Opm.: Entsorgen Sie eine verbrauchte Batterie nicht mit dem Hausmüll, sondern mit dem chemischen Abfall. 

Entfernung des Melders aus dem System
Das System meldet den Verlust des Melders. Wenn Sie den Melder absichtlich demontieren, sollten Sie ihn auch im Kontrollzentrum löschen.

Technische Parameter
Stromversorgung Lithiumbatterie Typ CR-123A (3.0V 1,5 Ah)
Typische Lebensdauer der Batterie ca. 3 Jahre (max. 20 Aktivierungen/Tag)
Kommunikationsband 868,1 MHz, Protokoll Jablotron
Kommunikationsreichweite ca. 300m (direkte Sichtbarkeit)
Typische Unterbrechungs-/Nachholentfernung Bild 5 a 6
Abmessungen des Sendeteils 75 x 31 x 23 mm
Magnet A: 56 x 16 x 15 mm, Magnet B: Ø10 x 4 mm
Umgebungskonform mit EN 50131-1 II. Innenbereich, allgemein
Betriebstemperaturbereich -10 bis +40 °C
Klassifizierungsgrad 2
entspricht EN 50131-1,EN 50131-2-6, EN 50131-5-3
erfüllt ferner ETSI EN 300220, EN 50130-4,
EN 55022, EN 60950-1

Der Melder wurde in Übereinstimmung mit den dafür geltenden Bestimmungen entwickelt und hergestellt: Regierungsdekret Nr. 426/2000 Sb.bei bestimmungsgemäßer Verwendung. Die ursprüngliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.jablotron.cz in der Rubrik Beratung (Support).

Hinweis:Auch wenn dieses Produkt keine schädlichen Materialien enthält, entsorgen Sie es nicht über den Hausmüll, sondern bei der für Elektronikschrott vorgesehenen Sammelstelle.

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Erstellen Sie ein kostenloses Konto und genießen Sie viele Vorteile.

SufioVAT.opKar();

Notify me!

We will send you an email when this article is back in stock

Notify me!

Thank you, you will be notified when this item is back in stock.