JA-180PB (0)

Wartungshinweis für JA-180PB Kombinierter drahtloser PIR- und Glasbruchmelder Dieses Produkt ist Teil des Alarmsystems der Jablotron 100-Serie. Der Sensor enthält zwei unabhängige Detektoren (er lernt auf 2 Adressen in der Zentraleinheit). Ein PIR-Sensor wird verwendet, um die Bewegung von Personen zu erkennen. Das Zerbrechen von Glasflächen, die Teil des überwachten...

  • Anzeige
  • Anzeige

Meistverkaufte Ausgewählt Meistverkaufte Alphabetisch: A-Z Alphabetisch: Z-A Preis: niedrig bis hoch Preis: hoch bis niedrig Datum: alt zu neu Datum: neu zu alt

Es gibt keine Produkte in diesen Kategorien. Einkaufen auf.

jablotron-ja-80pb-draadloze-pir-bewegings-en-glasb

Wartungshinweis für JA-180PB

Kombinierter drahtloser PIR- und Glasbruchmelder

Dieses Produkt ist Teil des Alarmsystems der Jablotron 100-Serie. Der Sensor enthält zwei unabhängige Detektoren (er lernt auf 2 Adressen in der Zentraleinheit). Ein PIR-Sensor wird verwendet, um die Bewegung von Personen zu erkennen. Das Zerbrechen von Glasflächen, die Teil des überwachten Raums sind, wird durch Luftdruckänderungen und charakteristische Geräusche des Glasbruchs erkannt. Der Melder ist für den Einsatz in Innenräumen vorgesehen, kommuniziert über das drahtlose und sichere Jablotron-Protokoll und wird über eine Batterie betrieben.
 

Installation
Dieses Produkt muss von einem geschulten Techniker mit gültigem Herstellerzertifikat installiert werden. Der Melder kann an einer Wand oder in einer Ecke des Raumes installiert werden. Im Sichtfeld des PIR-Sensors sollten sich keine Objekte befinden, die ihre Temperatur schnell ändern (elektrische Heizungen, Gasgeräte und dergleichen).), keine Objekte mit einer Temperatur, die der menschlichen Körpertemperatur nahe kommt, die sich bewegen (z. B. wehende Vorhänge, die von einem Heizkörper oder der Sonne erwärmt werden) und keine Haustiere. Es wird nicht empfohlen, den Melder gegenüber Fenstern oder Reflektoren zu installieren.
In der Nähe des Glasbruchmelders sollten sich keine Lüftungsöffnungen, Ventilatoren oder andere Quellen von Luftdruckänderungen oder starkem Lärm befinden. In dem zu überwachenden Raum sollten auch keine Vibrations- oder Schlagquellen vorhanden sein.
Vor dem Melder sollten sich keine Hindernisse befinden, die seine Sicht behindern, und er sollte nicht in der Nähe von Metallgegenständen installiert werden (diese beeinträchtigen die Funkverbindung).

Bitte beachten Sie:Die häufigste Ursache für eine ungewollte Aktivierung des Melders ist ein falsch gewählter Standort. Der Melder sollte nicht eingeschaltet werden, um zu überwachen, ob sich Menschen oder Tiere im Raum bewegen. Berühren Sie bei der Montage nicht den PIR-Sensor im Melder.
1. Öffnen Sie die Melderabdeckung (drücken Sie den Schnappverschluss) und trennen Sie das Kabel des Abdeckmoduls (Glasbruchmelder)
2. Nehmen Sie das Modul des PIR-Melders heraus - es wird von der Drop-in-Klemme
3 gehalten. Drücken Sie durch die Löcher für die Schrauben in der Kunststoffrückwand (mindestens eine Schraube sollte in dem Segment für die Erkennung des Aussteckens der Baugruppe sein)
4. Schrauben Sie die Kunststoff-Rückwand in etwa 2,5 m Höhe vom Boden aus an (senkrecht, mit der Fallklemme der Abdeckung nach unten)
5. Setzen Sie das PIR-Detektormodul wieder ein (mit dem Sensor in Richtung der Einsteckklemme der Abdeckung)
6. Lassen Sie die Batterie abgeklemmt und den Deckel offen. Gehen Sie gemäß der Installationsanleitung der Zentraleinheit (Empfänger) vor. Grundlegende Schritte:
a. Schalten Sie das Gerät auf Service und verwenden Sie die Taste 1, um in den Lernmodus zu wechseln
b. Schließen Sie die Batterie an den PIR-Melder an - dadurch wird der PIR-Melder lernfähig<3218>c. Schließen Sie am Glasbruchmelder die Batterie an und verbinden Sie dann sein Kabel mit der Platte des PIR-Melders - dadurch lernen Sie den Melder auf die nächste freie Adresse ein (lernen Sie den Glasbruchmelder erst, nachdem der PIR-Melder eingelernt ist)
d. Beenden des Lernmodus mit der Taste #

Um die Norm EN 50131-2-2 zu erfüllen, muss die Abdeckungsklemme mit der mitgelieferten Schraube gesichert werden.
Wenn Sie den Melder in den Empfänger einlernen wollen, nachdem die Batterien bereits angeschlossen sind, trennen Sie zuerst beide Batterien, drücken Sie dann den Deckelkontakt und lassen Sie ihn los (die Restenergie wird verbraucht) und starten Sie erst dann den Lernmodus.
Nach dem Einlegen der Batterien benötigt der Detektor etwa 2 Minuten zur Stabilisierung. Während dieser Zeit leuchtet die Signalleuchte permanent.

Einstellbare Schalter des PIR-Moduls
Schalter 1: bestimmt den Grad der Immunität gegen Fehlalarme. Position OFF kombiniert gute Immunität mit schneller Reaktion. Die Stellung ON erhöht die Störfestigkeit des Sensors auf Kosten der Geschwindigkeit (zu verwenden in problematischen Anlagen).
Beachten Sie, dass die häufigste Ursache für eine unerwünschte Aktivierung die falsche Platzierung des Melders ist.
Schalter 2: DEL/INS legt fest, ob sich der Melder an der Zufahrt zum Haus befindet und bietet eine Ausfahrts- und Einfahrtsverzögerung = Stellung OFF. In der Stellung ON löst der Melder eine sofortige Reaktion der scharf geschalteten Zentrale aus. Der Schalter ist nur von Bedeutung, wenn er mit der Jablotron-Zentraleinheit verwendet wird, natürlich mit eingestellter Reaktion. Wenn in der Zentrale des Melders eine andere Reaktion eingestellt ist oder Sie den Melder mit einem JA-182N oder JA-180N Empfänger verwenden, hat der Schalter keine Bedeutung.

Beim Öffnen des Deckels antwortet der Detektor immer mit einem Sabotagesignal.

Einstellbare Schalter des Glasbruchmoduls
Schalter 1: bestimmt, was im Testmodus durch die Signalleuchte und das System angezeigt wird - die Bewegung oder das Brechen von Glas (siehe Detektortest). Der Schalter beeinflusst das Verhalten des Detektors nur 15 Minuten. nach dem Schließen des Deckels.
Hinweis: Obwohl sich beide Detektoren in einem Gehäuse befinden, arbeiten sie unabhängig voneinander. Jeder wird für seine eigene Adresse gelernt und für jeden kann seine eigene Reaktion eingestellt werden (durch Schalter oder Einstellung der Zentraleinheit)
Schalter 2 bestimmt die Art der Reaktion auf die Aktivierung des Glasbruchmelders. In der Stellung AUS bietet das System eine Verzögerung beim Betreten und Verlassen des Gebäudes (eine verzögerte Reaktion wird empfohlen, wenn der Melder in der Nähe der Eingangstür installiert ist). In der Stellung ON löst die Aktivierung des Melders einen sofortigen Alarm aus.
Der Schalter ist nur in Verbindung mit der Jablotron-Zentraleinheit mit eingestellter Reaktion NATUR sinnvoll. Wenn in der Zentrale des Melders eine andere Reaktion eingestellt ist oder Sie den Melder mit einem JA-182N oder JA-180N Empfänger verwenden, hat der Schalter keine Bedeutung.

Detektortest
Während 15 Minuten nach dem Schließen des Deckels zeigt die Signallampe die Aktivierung des durch den PIR / BMS-Schalter ausgewählten Detektors an. Im Servicemodus ermöglicht die Schalttafel die Überwachung der Signale von Detektoren, einschließlich der Messung ihrer Qualität.

Schalter 1
- in der Stellung ON zeigt ein kurzes Aufleuchten der Signallampe die Luftdruckänderung (Schlag gegen die Scheibe) an, ein langes Aufleuchten den Alarm wegen Glasbruch (Übertragung an die Zentrale).

- in der Stellung OFF zeigt ein kurzes Blinken der Signallampe eine erkannte Bewegung an (Beginn der Analyse), ein langes Blinken den Alarm (ein langes Blinken wird auch angezeigt, wenn das Glas zerbrochen wurde).
Glasbruchmelder testen und einrichten:
- Mit einem geeigneten Werkzeug oder mit der Hand im Schutzhandschuh nacheinander gegen alle Glasflächen im zu überwachenden Raum schlagen (so dass sich das Glas spürbar verformt, aber nicht bricht)
- Nach der Glasverformung (Druckänderung im Raum) sollte der Melder mit einem kurzen Aufblitzen des Lichts reagieren (Schalter muss in Stellung GBS stehen).
- Die Empfindlichkeit gegenüber Druckänderungen kann mit dem Trimmer auf dem Modul im Deckel eingestellt werden (im Uhrzeigersinn erhöht sich die Empfindlichkeit - eine unnötig hohe Empfindlichkeit verkürzt die Lebensdauer der Batterie).
- Die komplexe Funktionsweise des Melders kann mit dem Prüfgerät GBT-212 überprüft werden. Dies erzeugt das Geräusch von zerbrechendem Glas nach einem Schlag gegen das Glas.
- Wenn sich im überwachten Bereich ein automatisches Gerät befindet, das Geräusche erzeugt (Klimaanlage, Heizung, Faxgerät, Kühlgeräte usw.), ist ein automatisches Gerät nicht erforderlich.) Vergewissern Sie sich, dass der Glasbruchmelder durch diese Tätigkeit nicht ausgelöst wird.

Erkennungsmerkmale PIR-Sensor

Werksseitig ist der Melder mit einer 120°/12m Linse ausgestattet. Der Raum wird von 3 Laufrädern (Vorhangfeldern) überwacht - siehe folgende Abbildung.
 

Charakteristik der Basislinse des Detektors

Die Charakteristik kann durch Verwendung einer anderen Linse geändert werden:
 

JS-7904 ist für lange Flure gedacht, das mittlere Vorhangfeld reicht bis zu 20m
JS-7906 hat nur das obere Vorhangfeld von 120°/12m und deckt den Boden nicht ab (kann die Bewegung von Kleintieren über den Boden eliminieren)
JS-7901 erzeugt ein vertikales Vorhangfeld - deckt die Oberfläche nicht ab, sondern erzeugt eine Detektionswand (es kann eine Barriere definiert werden, deren Überschreitung gemeldet wird)

Hinweis: Überprüfen Sie nach dem Austausch der Linse, ob der Detektor den Bereich richtig abdeckt (eine falsch installierte Linse kann einen Erfassungsfehler verursachen).

Wählen Sie eine Ruhezeit von 5 Minuten / 1 Minute für den PIR-Sensor
15 Minuten nach Schließen des Deckels geht der PIR-Sensor in den Energiesparmodus über. Wenn er eine Bewegung feststellt, informiert er die Zentraleinheit und reagiert in den nächsten 5 Minuten nicht auf die Bewegung (der Sensor schläft). Nach dieser Zeit wacht der Sensor auf und überwacht kontinuierlich bis zur nächsten Bewegung im Raum, usw.
Die Einschlafzeit des Sensors kann durch Drücken des Deckelkontaktschalters beim Anschließen der Batterie des PIR-Melders auf 1 Minute verkürzt werden (wenn Sie die Batterie ohne Drücken des Deckelkontaktschalters anschließen, wird die Einschlafzeit auf 5 Minuten eingestellt).
Der Glasbruchmelder ist jederzeit bereit, Alarme zu melden.

Zusatzeingang für Drähte
Der Eingang kann z.B. für den magnetischen Tür-/Fenstermelder verwendet werden. Die Aktivierung (Öffnen der Klemmen) hat die gleiche Wirkung wie eine Bewegung vor dem Melder.
Das an die Klemmen angeschlossene Kabel kann bis zu 3 m lang sein, es wird empfohlen, abgeschirmtes Kabel zu verwenden.
Wenn der Eingang nicht verwendet wird, müssen die Klemmen gebrückt werden.
 

Erkennungsmerkmale des Glasbruchmelders
Der Glasbruchmelder hat nahezu kugelförmige Erkennungsmerkmale. So kann er z. B. das Zerbrechen von Glas in einer Entfernung von bis zu 9 m erkennen (siehe folgende Abbildung) (die Glasfläche muss mindestens 60 x 60 cm groß sein - bei kleineren Fenstern ist die Erfassungsreichweite geringer). Voraussetzung für den ordnungsgemäßen Betrieb ist, dass die Glasfläche die Hülle des geschlossenen Raums bildet, in dem der Melder installiert ist. Der Melder reagiert auf das Zerbrechen aller Arten von Glas, einschließlich Verbundglas.
Beachten Sie, dass der Detektor nicht in der Lage ist, das Einschneiden einer Öffnung in das Glas durch einen Glasschneider einwandfrei zu erkennen. Es wird daher empfohlen, die Wertgegenstände direkt hinter dem Glas mit einem Bewegungsmelder zu überwachen.
 

Reichweitencharakteristik des Melders - von oben oder von der Seite gesehen

Batterien im Melder austauschen
Das Produkt enthält 2 Batterien und prüft ständig deren Zustand. Wenn diese schwächer werden, wird der Benutzer informiert (eventuell auch der Servicetechniker). Der Melder arbeitet weiter und zeigt Bewegungen auch durch ein kurzes Aufleuchten der Signallampe an. Wir empfehlen, beide Batterien innerhalb von 2 Wochen nach der Benachrichtigung auszutauschen. Die Batterien werden von einem Techniker im Servicemodus ausgetauscht. Nach dem Auswechseln der Batterien braucht der Sensor etwa 2 Minuten, um sich zu stabilisieren - sein Licht bleibt an. Testen Sie nach dem Batteriewechsel die Funktion beider Sensoren (Sie wählen den Melder über den PIR/BMS-Schalter durch die Signalleuchte für 15 min. wird nach dem Schließen des Deckels angezeigt).
Wenn eine schwache Batterie in den Detektor eingelegt ist, leuchtet die Signallampe für ca. 1 Minute. Blinken. Dann funktioniert der Detektor zwar, meldet aber eine leere Batterie.
Entsorgen Sie eine verbrauchte Batterie nicht mit dem Hausmüll, sondern mit dem chemischen Abfall.

Entfernen des Melders aus dem System
Das System meldet einen Verlust des Melders. Wenn Sie also einen Melder absichtlich demontieren, sollte er aus den beiden entsprechenden Adressen in der Leitstelle gelöscht werden.

Technische parameters

Stromversorgung PIR-Bereich Lithiumbatterie Typ LS(T)14500 (3,6V AA / 2,4Ah)
Stromversorgung GBS-Bereich Lithiumbatterie Typ LS(T)14250 (3,6V ½ AA / 1,2Ah)
Typische Batterielebensdauer ca. 3 Jahre (PIR-Sensor schläft 5min.)
Kommunikationsband 868.1 MHz, Protokoll Jablotron
Reichweite ca. 300m (direkte Sichtbarkeit)
Empfohlene Montagehöhe 2,5 m über dem Boden
Erfassungswinkel / Erfassungsbereich PIR-Sensor 120° / 12 m (mit Basislinse)
Erfassungsbereich Glasbruch: 9m (Glas min. 60 x 60cm)
Umgebung in Übereinstimmung mit CSN EN 50131-1 II. Innenbereich, allgemein
Betriebstemperaturbereich -10 bis +40 °C
Abmessungen, Gewicht 110 x 60 x 55 mm, 120 g
Klassifizierung cf. CSN EN 50131-1, CSN EN 50131-2-2, CSN EN 50131-5-3
Grad 2
Erfüllt CSN ETSI EN 300220, CSN EN 50130-4, CSN EN 55022,
CSN EN 60950-1
Betriebsbedingungen CTÚ VO-R/10/06.2009-9

Der Melder wurde in Übereinstimmung mit den für ihn geltenden Bestimmungen entwickelt und hergestellt: Regierungsdekret Nr. 426/2000 Sb.bei bestimmungsgemäßer Verwendung. Die ursprüngliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.jablotron.cz in der Rubrik Beratung (Unterstützung).

Hinweis: Obwohl dieses Produkt keine schädlichen Materialien enthält, entsorgen Sie es nicht über den Hausmüll, sondern an der für Elektronikschrott vorgesehenen Sammelstelle. 

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Erstellen Sie ein kostenloses Konto und genießen Sie viele Vorteile.

SufioVAT.opKar();

Notify me!

We will send you an email when this article is back in stock

Notify me!

Thank you, you will be notified when this item is back in stock.