JA-111A Basis (0)

Wartungshinweis für JA-111A Basis Kabelgebundene Außensirene Dieses Produkt ist Teil des JABLOTRON JA-100 Alarmsystems. Die Sirene sorgt für eine sichtbare und hörbare Alarmmeldung im Freien. Auch andere zusätzliche Tonanzeigen sind möglich. Die Sirene enthält eine Pufferbatterie, die bei einem Stromausfall den Betrieb übernimmt. Das Produkt darf nur von einem geschulten...

  • Anzeige
  • Anzeige

Meistverkaufte Ausgewählt Meistverkaufte Alphabetisch: A-Z Alphabetisch: Z-A Preis: niedrig bis hoch Preis: hoch bis niedrig Datum: alt zu neu Datum: neu zu alt

Es gibt keine Produkte in diesen Kategorien. Einkaufen auf.

jablotron-ja-111a-bus-externe-sirene-base

Wartungshinweis für JA-111A Basis

Kabelgebundene Außensirene

Dieses Produkt ist Teil des JABLOTRON JA-100 Alarmsystems. Die Sirene sorgt für eine sichtbare und hörbare Alarmmeldung im Freien. Auch andere zusätzliche Tonanzeigen sind möglich. Die Sirene enthält eine Pufferbatterie, die bei einem Stromausfall den Betrieb übernimmt. Das Produkt darf nur von einem geschulten Techniker mit gültiger Jablotron-Zertifizierung installiert werden. Das Produkt sollte von einem geschulten Techniker mit einem gültigen Jablotron-Zertifikat installiert werden.

Installation
DieSirene wird an einer senkrechten Wand montiert, wobei der Blitz nach unten zeigt. Vermeiden Sie die Montage in der Nähe von Dachrinnen und an Stellen, an denen Eisbildung droht.
 

Abbildung: 1 - elektroakustischer Wandler; 2 - zweiter elektroakustischer Wandler; 3 - NiCd-Batterie; 4 - Öffnung für Versorgungskabel; 5 - Platte der elektronischen Sirene; 6 - Flüssigkeitsfläschchen; 7 - Löcher für die Montage der Sirene an der Wand; 8 - Schraube des Sirenendeckels; 9 - Kabel mit Klammer für die Befestigung des Deckels der Zentraleinheit (durch Drücken der Fallklemme kann es leicht gelöst werden)


Abbildung: 10 - Klemmen des BUS; 11 - Schlüssel zum Lernen; 12 - Sabotagesensoren; 13 - Seriennummer; 14 - Hochspannungstransformator; 15 - sehr scharf leuchtende Signalleuchten des Blitzes; 16 - gelbe Signalleuchte der Störung; 17 - Batterieanschluss; 18 - Anschluss elektroakustischer Wandler (Achtung, Hochspannung)

1. Öffnen Sie die äußere Abdeckung der Sirene (Schraube 8 nach unten)
2. Ziehen Sie das Buskabel durch das Loch 4 im hinteren Teil der Sirene
3. Schrauben Sie die Sirene mit Hilfe der Montagelöcher 7 (2 Schrauben) an den gewählten Standort, zur Bestimmung der genauen vertikalen Position der Sirene kann die integrierte Libelle 6 verwendet werden

Für den Anschluss des BUS muss das System von der Stromversorgung getrennt werden.

4. Schließen Sie das Buskabel an die Klemmen (10) an.
5. Stecken Sie die Ersatzbatterie in den Anschluss (17).
6. Beachten Sie außerdem das Handbuch für die Installation der Zentraleinheit. Grundlegende Schritte:
a. Nach dem Einschalten blinkt die gelbe Signalleuchte (16), da die Sirene dem System nicht zugeordnet ist.
b. Wählen Sie im F-Link-Programm die gewünschte Position auf der Peripheriekarte und starten Sie den Lernmodus mit der Taste Read.
c. Drücken Sie den Druckknopf in der Sirene (11) - dadurch lernt sie und das gelbe Licht erlischt.
7. Bringen Sie die Abdeckung der Sirene wieder an.
Eigenschaften einstellen
Dies geschieht mit dem Programm F-Link - Karte Peripheriegeräte. Einschaltposition der Sirene Interne Einstellung wählen. Es erscheint ein Dialog, in dem Einstellungen vorgenommen werden können: (* steht für die Werkseinstellung)
Bereich: Hier wird festgelegt, für welche Abschnitte die Sirene eingesetzt wird und eventuell auch die Verzögerung beim Ein- und Ausgehen und die Verstärkung. Ab Werk ist das Tonsignal für alle Abschnitte eingestellt.*
Reaktion: Hier wird festgelegt, ob die Sirene auf das Signal EW* (Außenwarnung) oder IW (Innenwarnung) ertönt. Der Alarmton kann auch komplett ausgeschaltet werden (andere Funktionen bleiben erhalten).
Sirenenmuhen: mit Unterbrechungen*, ohne Unterbrechungen
Begrenzte Dauer des Muhens: 1, 2, 3*,4, 5 Minuten.
Lauter Ton: JA / NEIN* - dies wirkt sich nur auf die Signalisierung der Eingangs-/Ausgangsverzögerung und die Töne bei Kontakt der PG-Ausgänge aus.
Signalton bei Betätigung der Sektionen: JA / NEIN* - wenn aktiviert, ertönt die Sirene 1x beim Scharfschalten, 2x beim Unscharfschalten und 3x beim Unscharfschalten nach einem Alarm. Nur für bestimmte Abschnitte.
Blinken 30 Minuten nach dem Alarm: JA / NEIN* Das verlängerte Blinken (Blinken) kann durch erneutes Scharfschalten des Systems oder durch Aufheben der Alarmanzeige im System (über die Tastatur) beendet werden.
Blinken alle 60 Sekunden: YES / NO* optionale Betriebsanzeige.

Ton der PG-Ausgänge:
Für jeden PG-Ausgang kann ein Tonsignal eingestellt werden:
Ton 1 - langsamer Piepton 1 x pro Sekunde (solange das PG eingeschaltet ist)
Ton 2 - schneller Piepton 2 x pro Sekunde (solange das PG eingeschaltet ist)
Ton 3 - 1x Piepton beim Einschalten des PG, 2 x beim Ausschalten des PG
Ton 4 - langer Piepton für 20 Sek. beim Einschalten des PG

Prioritäten des Sirenenbetriebs:
Die höchste Priorität hat das Sirenenmuhen, eine niedrigere Priorität hat das Piepen beim Betrieb, die niedrigste ist die Aktivität der PG-Ausgänge (PG1 höher als PG2, usw.). Der Ton mit der höheren Priorität beendet immer den Ton mit der niedrigeren Priorität.
Die Verbindung zur Zentrale ist unterbrochen
Wenn das Versorgungskabel unterbrochen wird, ertönt die Sirene und blinkt 3 Minuten lang (dies geschieht nicht, wenn das System in Betrieb ist).
Technische Parameter
Stromversorgung aus dem BUS der Zentraleinheit 12 V (9...15 V)
Stromverbrauch für Standby (Leerlauf) 5 mA
Stromverbrauch für Kabelwahl 50 mA
Backup-Akku NiCd-Pack 4,8 V / 1800 mAh
Lebensdauer ca. 3 Tage
Piezoelektrische Sirene 110 dB/m (bei voll geladenem Akku)
Abmessungen 200 x 300 x 70 mm
Klassifizierung Grad 2
entspricht CSN EN 50131-1, CSN EN 50131-4
Umgebungsklasse IV im Freien, allgemein -25 bis +60°C
Schutzgrad IP34D
Erfüllt auch CSN EN 50130-4, CSN EN 55022, CSN EN 60950-1

Das Produkt JA-111A wurde in Übereinstimmung mit den auf es anzuwendenden Bestimmungen entwickelt und hergestellt: Regierungsdekret Nr. 17/2003 Sb. en 616/2006 Sb.bei bestimmungsgemäßer Verwendung. Das Original der Konformitätserklärung finden Sie unter www.jablotron.cz im Abschnitt "Hinweise".

Hinweis: Obwohl dieses Produkt keine schädlichen Materialien enthält, entsorgen Sie es nicht über den Hausmüll, sondern an der für Elektronikschrott vorgesehenen Sammelstelle. 

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Erstellen Sie ein kostenloses Konto und genießen Sie viele Vorteile.

SufioVAT.opKar();

Notify me!

We will send you an email when this article is back in stock

Notify me!

Thank you, you will be notified when this item is back in stock.