Wartungshinweis für JA-110P Verkabelter PIR-Bewegungsmelder Dieses Produkt ist ein Bestandteil des JABLOTRON JA-100 Alarmsystems. Sie ermöglicht die Bewegungserkennung von Personen innerhalb von Gebäuden. Die Erkennungsmerkmale können durch die Verwendung eines anderen Objektivs geändert werden. Die Immunität gegen Fehlalarme ist optional und in zwei Stufen möglich. Der Melder hat eine Impulsantwort...
JA-110P (0)
Es gibt keine Produkte in diesen Kategorien. Einkaufen auf.

Wartungshinweis für JA-110P
Verkabelter PIR-Bewegungsmelder
Dieses Produkt ist ein Bestandteil des JABLOTRON JA-100 Alarmsystems. Sie ermöglicht die Bewegungserkennung von Personen innerhalb von Gebäuden. Die Erkennungsmerkmale können durch die Verwendung eines anderen Objektivs geändert werden. Die Immunität gegen Fehlalarme ist optional und in zwei Stufen möglich. Der Melder hat eine Impulsantwort (meldet nur eigene Aktivierung). Das Produkt sollte von einem geschulten Techniker mit einem gültigen Jablotron-Zertifikat installiert werden.
Installation
Der Melder kann an einer Wand oder in einer Ecke des Raumes installiert werden. Es ist besser, wenn sich in seinem Bereich keine Gegenstände befinden, die ihre Temperatur schnell ändern (elektrische Heizungen, Gasgeräte und dergleichen).), keine bewegten Objekte (z. B. gewellte Vorhänge über einem Heizkörper) oder Haustiere. Es wird nicht empfohlen, den Melder gegenüber von Fenstern oder Reflektoren zu installieren, auch nicht dort, wo ein Luftstrom vorhanden ist (Lüftung, Klimaanlage, Zugluftlöcher, nicht schließende Türen und dergleichen).). Vor dem Melder dürfen sich keine Gegenstände befinden, die die Sicht behindern.


Abbildung: 1 - Löcher für die Montage an einer flachen Wand; 2, 4 - Löcher für die Montage in einer Ecke; 3 - Schnappschelle der Elektronikplatte; 5 - Schnappschelle der Haube;
1. Öffnen Sie den Deckel des Detektors (durch Drücken des Schnappverschlusses 5). Berühren Sie den PIR-Sensor (11) im Inneren nicht, um ihn nicht zu beschädigen.
2. Nehmen Sie die Elektronik heraus - sie ist am Schnappverschluss 3 befestigt.
3. Bohren Sie Löcher in die Kunststoffrückwand für Schrauben und Kabel. Die empfohlene Höhe für die Installation des Melders ist 2,5 m über dem Boden.
4. Ziehen Sie das Buskabel durch und schrauben Sie die Kunststoff-Rückwand an (senkrecht, mit dem Haubenschnapper nach unten).
Busanschluss erfordert, dass das System von der Stromversorgung getrennt wird.
5. Setzen Sie die Elektronik wieder ein und schließen Sie das Kabel an die Klemmen (8) an.

Abbildung: 6 - rote Signallampe der Aktivierung; 7 - gelbe Signallampe der Störung; 8 - Klemmen des Busses; 9 - Seriennummer; 10 - Sabotageschalter; 11 - PIR-Sensor;
6. Folgen Sie weiterhin der Installationsanleitung der Zentraleinheit. Grundlegende Schritte:
a. Nach dem Einschalten blinkt die gelbe Signalleuchte (7), da der Melder nicht dem System zugeordnet ist.
b. Wählen Sie im F-Link-Programm die gewünschte Position auf der Peripheriekarte und starten Sie den Lernmodus mit der Taste Read.
c. Drücken Sie den Sabotageschalter im Melder (10) - dadurch wird der Melder eingelernt und die gelbe Signalleuchte erlischt. Hinweis: Das Modul belegt 2 aufeinanderfolgende Positionen (jeweils einen Eingang).
7. Schließen Sie die Abdeckung des Detektors.
Meldereigenschaften einstellen
Dies geschieht über das Programm F-Link - Karte Peripheriegeräte. Wählen Sie an der Position des Melders (erster oder zweiter) die internen Einstellungen. Es erscheint ein Dialog, in dem eingestellt werden kann:
Immunitätsgrad: bestimmt die Immunität gegen Fehlalarme. Standardmäßig (ab Werk) ist die Grundimmunität mit einer schnellen Reaktion kombiniert. Die erhöhte Stufe bietet eine bessere Immunität, aber der Melder reagiert langsamer.
LED-Bewegungsanzeige: ermöglicht das Ausschalten der Bewegungsanzeige durch die rote LED.
Erkennungsmerkmale
Werksseitig ist der Detektor mit einer 110°/12m Linse ausgestattet. Der Raum wird durch 3 Ventilatoren (Vorhangfelder) abgedeckt - siehe folgendes Bild.

Die Charakteristik kann durch Verwendung einer alternativen Linse verändert werden:
JS-7904 ist für lange Flure gedacht, hat eine Reichweite von bis zu 20m
Mit dieser Linse kann die erhöhte Immunität nicht verwendet werden!
JS-7906 hat nur die obere Reichweite von 120°/12m und deckt den Boden nicht ab (kann die Bewegung von Kleintieren über den Boden eliminieren)
JS-7901 vertikales Vorhangfeld - deckt die Oberfläche nicht ab, sondern bildet eine Detektionswand (eine Barriere kann festgestellt werden, jede Verletzung davon wird gemeldet)
Anmerkung:Nach dem Austausch der Linse ist zu prüfen, ob der Melder die Fläche richtig abdeckt (eine falsch eingesetzte Linse kann einen Erfassungsfehler verursachen).
Technische Parameter
Stromversorgung von der Zentraleinheit BUS 12 V (9 ... 15 V)
Stromaufnahme im Standby (Leerlauf) 5 mA
Stromaufnahme für Kabelauswahl 5 mA
Empfohlene Montagehöhe 2,5 m über dem Boden
Erfassungswinkel/Erfassungsbereich 110° / 12 m (mit Basislinse)
Abmessungen 95 x 60 x 55 mm
Klassifizierungsgrad 2
konform mit CSN EN 50131-1, CSN EN 50131-2-2
Umgebung konform mit CSN EN 50131-1 II. Innenbereich, allgemein
Betriebstemperaturbereich -10 bis +40 °C
Erfüllt außerdem CSN EN 50130-4, CSN EN 55022
Installation
Der Melder kann an einer Wand oder in einer Ecke des Raumes installiert werden. Es ist besser, wenn sich in seinem Bereich keine Gegenstände befinden, die ihre Temperatur schnell ändern (elektrische Heizungen, Gasgeräte und dergleichen).), keine bewegten Objekte (z. B. gewellte Vorhänge über einem Heizkörper) oder Haustiere. Es wird nicht empfohlen, den Melder gegenüber von Fenstern oder Reflektoren zu installieren, auch nicht dort, wo ein Luftstrom vorhanden ist (Lüftung, Klimaanlage, Zugluftlöcher, nicht schließende Türen und dergleichen).). Vor dem Melder dürfen sich keine Gegenstände befinden, die die Sicht behindern.


Abbildung: 1 - Löcher für die Montage an einer flachen Wand; 2, 4 - Löcher für die Montage in einer Ecke; 3 - Schnappschelle der Elektronikplatte; 5 - Schnappschelle der Haube;
1. Öffnen Sie den Deckel des Detektors (durch Drücken des Schnappverschlusses 5). Berühren Sie den PIR-Sensor (11) im Inneren nicht, um ihn nicht zu beschädigen.
2. Nehmen Sie die Elektronik heraus - sie ist am Schnappverschluss 3 befestigt.
3. Bohren Sie Löcher in die Kunststoffrückwand für Schrauben und Kabel. Die empfohlene Höhe für die Installation des Melders ist 2,5 m über dem Boden.
4. Ziehen Sie das Buskabel durch und schrauben Sie die Kunststoff-Rückwand an (senkrecht, mit dem Haubenschnapper nach unten).
Busanschluss erfordert, dass das System von der Stromversorgung getrennt wird.
5. Setzen Sie die Elektronik wieder ein und schließen Sie das Kabel an die Klemmen (8) an.

Abbildung: 6 - rote Signallampe der Aktivierung; 7 - gelbe Signallampe der Störung; 8 - Klemmen des Busses; 9 - Seriennummer; 10 - Sabotageschalter; 11 - PIR-Sensor;
6. Folgen Sie weiterhin der Installationsanleitung der Zentraleinheit. Grundlegende Schritte:
a. Nach dem Einschalten blinkt die gelbe Signalleuchte (7), da der Melder nicht dem System zugeordnet ist.
b. Wählen Sie im F-Link-Programm die gewünschte Position auf der Peripheriekarte und starten Sie den Lernmodus mit der Taste Read.
c. Drücken Sie den Sabotageschalter im Melder (10) - dadurch wird der Melder eingelernt und die gelbe Signalleuchte erlischt. Hinweis: Das Modul belegt 2 aufeinanderfolgende Positionen (jeweils einen Eingang).
7. Schließen Sie die Abdeckung des Detektors.
Meldereigenschaften einstellen
Dies geschieht über das Programm F-Link - Karte Peripheriegeräte. Wählen Sie an der Position des Melders (erster oder zweiter) die internen Einstellungen. Es erscheint ein Dialog, in dem eingestellt werden kann:
Immunitätsgrad: bestimmt die Immunität gegen Fehlalarme. Standardmäßig (ab Werk) ist die Grundimmunität mit einer schnellen Reaktion kombiniert. Die erhöhte Stufe bietet eine bessere Immunität, aber der Melder reagiert langsamer.
LED-Bewegungsanzeige: ermöglicht das Ausschalten der Bewegungsanzeige durch die rote LED.
Erkennungsmerkmale
Werksseitig ist der Detektor mit einer 110°/12m Linse ausgestattet. Der Raum wird durch 3 Ventilatoren (Vorhangfelder) abgedeckt - siehe folgendes Bild.

Die Charakteristik kann durch Verwendung einer alternativen Linse verändert werden:
JS-7904 ist für lange Flure gedacht, hat eine Reichweite von bis zu 20m
Mit dieser Linse kann die erhöhte Immunität nicht verwendet werden!
JS-7906 hat nur die obere Reichweite von 120°/12m und deckt den Boden nicht ab (kann die Bewegung von Kleintieren über den Boden eliminieren)
JS-7901 vertikales Vorhangfeld - deckt die Oberfläche nicht ab, sondern bildet eine Detektionswand (eine Barriere kann festgestellt werden, jede Verletzung davon wird gemeldet)
Anmerkung:Nach dem Austausch der Linse ist zu prüfen, ob der Melder die Fläche richtig abdeckt (eine falsch eingesetzte Linse kann einen Erfassungsfehler verursachen).
Technische Parameter
Stromversorgung von der Zentraleinheit BUS 12 V (9 ... 15 V)
Stromaufnahme im Standby (Leerlauf) 5 mA
Stromaufnahme für Kabelauswahl 5 mA
Empfohlene Montagehöhe 2,5 m über dem Boden
Erfassungswinkel/Erfassungsbereich 110° / 12 m (mit Basislinse)
Abmessungen 95 x 60 x 55 mm
Klassifizierungsgrad 2
konform mit CSN EN 50131-1, CSN EN 50131-2-2
Umgebung konform mit CSN EN 50131-1 II. Innenbereich, allgemein
Betriebstemperaturbereich -10 bis +40 °C
Erfüllt außerdem CSN EN 50130-4, CSN EN 55022