JA-110A (0)
Es gibt keine Produkte in diesen Kategorien. Einkaufen auf.

Wartungshinweis für JA-110A
BUS-interne Sirene
Dieses Produkt ist ein Teil des JABLOTRON JA-100 Alarmsystems. Es bietet eine Alarmanzeige für Innenräume. Es sind auch andere Klanganzeigen möglich. Durch Drücken der Sirene kann der Alarm gelöscht oder der Notruf ausgelöst werden (Funktion kann eingestellt werden). Die Sirene sollte von einem geschulten Techniker mit gültiger Jablotron-Zertifizierung installiert werden.
Installation
Die Sirene kann direkt an der Wand oder an einer Geräteeinbaudose (ohne Kunststoffunterteil) montiert werden.
1. Entfernen Sie das Gehäuse der Sirene vom Rahmen, indem Sie mit einem Schraubenzieher in den vertikalen Spalt stechen (1.).
2. Durch Drücken der Klammern (2.), um den Rahmen zu drücken (3.) abholen.
3. Wählen Sie einen geeigneten Durchgang und führen Sie das Buskabel durch.
4. Schrauben Sie die Kunststoffrückwand an die gewählte Stelle.
Busanschluss erfordert, dass das System von der Stromversorgung getrennt wird.
5. Anschluss des Buskabels.
6. Vollständige Konfiguration der Sirene. Beachten Sie, dass sich der Manipulationssensor (7) oberhalb des Magneten im unteren Kunststoff befinden muss. Wenn die Sirene auf der Installationsdose (ohne Unterteil aus Kunststoff) montiert ist, verschieben Sie den Magneten im Rahmen der Sirene.
7. Beachten Sie außerdem das Handbuch für die Installation der Zentraleinheit. Grundlegende Schritte:
a. Nach dem Einschalten blinkt die gelbe Signalleuchte (1), da die Sirene dem System nicht zugeordnet ist.
b. Wählen Sie im F-Link-Programm die gewünschte Position auf der Peripheriekarte und starten Sie den Lernmodus mit der Taste Read.
8. Drücken Sie die Sirene (nach oben oder unten) - dadurch wird sie eingeschaltet und das gelbe Licht erlischt.
Abbildung: 1 - Signalleuchte; 2 - Tasten im Inneren; 3 - Seriennummer; 4 - Stifte der Drucktasten; 5 - Piezosirene; 6 - Klemmen für den Bus; 7 - Sabotagesensor;
Eigenschaften einstellen
Dies geschieht über das Programm F-Link - Peripheriekarte. Einschaltposition der Sirene Interne Einstellung verwenden. Es erscheint ein Dialog, in dem die Einstellungen vorgenommen werden können (* kennzeichnet die Werkseinstellung)
Sektion: Hier wird festgelegt, für welche Abschnitte die Sirene arbeitet und eventuell auch die Verzögerung des Ein- und Ausgangs und die Verstärkung. Ab Werk ist das Tonsignal für alle Abschnitte eingestellt.*
Reaktion: Hier wird festgelegt, ob die Sirene auf das Signal IW* (Warnung innen) oder EW (Warnung außen) ertönt. Der Alarmton kann auch komplett ausgeschaltet werden (andere Funktionen bleiben erhalten).
Sirenenmuhen: mit Unterbrechungen*, ohne Unterbrechungen
Begrenzte Dauer des Muhens: 1, 2, 3*,4, 5 Minuten.
Lauter Ton: JA / NEIN* - dies wirkt sich nur auf die Signalisierung der Eingangs-/Ausgangsverzögerung und die Töne bei Kontakt der PG-Ausgänge aus.
Signalton bei Betätigung der Sektionen: JA / NEIN* - wenn aktiviert, ertönt die Sirene 1x beim Scharfschalten, 2x beim Unscharfschalten und 3x beim Unscharfschalten nach einem Alarm. Nur für bestimmte Abschnitte.
Signalton bei Ein- und Ausstiegsverzögerung: JA / NEIN* wenn eingeschaltet, signalisiert die Aus- und Einstiegsverzögerung der eingestellten Abschnitte.
Ton der PG-Ausgänge:
Für jeden PG-Ausgang kann ein Tonsignal eingestellt werden:
Ton 1 - langsamer Piepton 1 x pro Sekunde (solange das PG eingeschaltet ist)
Ton 2 - schneller Piepton 2 x pro Sekunde (solange das PG eingeschaltet ist)
Ton 3 - 1x Piepton beim Einschalten des PG, 2 x beim Ausschalten des PG
Ton 4 - langer Piepton für 20 Sek. beim Einschalten des PG
Prioritäten des Sirenenbetriebs:
Die höchste Priorität hat das Sirenenmuhen, eine niedrigere Priorität hat das Piepen beim Betrieb, die niedrigste ist die Aktivität der PG-Ausgänge (PG1 höher als PG2, usw.). Der Ton mit der höheren Priorität beendet immer den Ton mit der niedrigeren Priorität.
Systemreaktion auf das Drücken der Sirene
Werkseitig ist die Sirene so eingestellt, dass sie stumm geschaltet wird, wenn sie während einer Panik gedrückt wird, und außerdem bestätigt, dass sich eine Person im Objekt befindet (es wird ein Bericht gesendet). In der Peripheriekarte des F-Link-Programms können Sie in der Spalte Reaktion die Funktion der Sirenentaste in eine Notruftaste ändern. In diesem Fall reagiert das System mit einem stillen Alarm in dem Abschnitt, in dem die Position der Sirene klassifiziert ist.
Wenn sich das System im Servicemodus befindet, kann mit einem langen Druck die Funktion der Sirene getestet werden.
Technische Parameter
Stromversorgung aus dem Bus der Zentrale 12V (9...15 V)
Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlauf) 5 mA
Stromverbrauch für Kabelauswahl 30 mA
Piezoelektrische Sirene 90 dB/m
Abmessungen 90 x 90 x 28 mm
Klassifizierungsgrad 2
entspricht EN 50131-1, EN 50131-4
Umgebung entspricht EN 50131-1 II. Innenbereich, allgemein
Betriebstemperaturbereich -10 bis +40 °C
Weiterhin konform mit EN 50130-4, EN 55022, EN 60950-1
Das Produkt JA-110A wurde in Übereinstimmung mit den für es geltenden Bestimmungen entwickelt und hergestellt: Regierungsdekret Nr. 17/2003 Sb. en 616/2006 Sb.bei bestimmungsgemäßer Verwendung. Die Original-Konformitätserklärung finden Sie unter www.jablotron.cz in der Rubrik Ratschläge
.Hinweis: Obwohl dieses Produkt keine schädlichen Materialien enthält, darf es nicht über den Hausmüll entsorgt werden, sondern muss an der für Elektronikschrott vorgesehenen Sammelstelle abgegeben werden.